• Château de Marsan

Château de Marsan

Bordeaux blanc sec

VIDEO ANSEHEN   

Pierre de Marsan ist ein Nachfahre der Vicomtes de Marsan, welche die Stadt Mont-de-Marsan  (Hauptstadt des Departementes „Les Landes“) gegründet haben. Pierre heiratete 1630 eine reiche Erbin deren Mitgift aus einem ansehnlichen Gut in Lestiac bestand. Auf diesem Weingut wurde ab dem XVII. Jahrhundert Wein erzeugt und trägt seitdem den Namen Château de Marsan.
1962 erwarb die Familie Gonfrier dieses Weingut und erweiterte die Weinbergsflächen im Laufe der Jahre. Château de Marsan ist das Vorzeige-Château und Hauptgeschäftsitz von Vignobles Gonfrier.

Sauvignon blanc und Sémillon sind die Rebsorten für diesen Bordeaux blanc. Die Reben wachsen auf den zur Garonne hin gelegenen Hügeln. Komplex und mit einer großen Persönlichkeit gesegnet, entwickelt er sich erst nach ein paar Monaten Reifezeit.


Laden Sie das technische Datenblatt herunter

A.O.C.: Bordeaux blanc sec


Gemeinde: Lestiac-sur-Garonne


Anbaufläche: 20 ha


Terroir: Hügel mit Ton-Kieselboden


Rebsorten: 60% Sauvignon, 40% Sémillon


Durchschnittsalter der Reben: 20 Jahre


Weinbau: Traditioneller Bordelaiser Schnitt mit 2 Fruchtruten auf Flachbogen. Gezielte Begrünung der Zeilen sowie mechanische Bodenbearbeitung, um die Leistungsfähigkeit des Bodens und die biologische Vielfalt von Flora und Fauna zu verbessern. Die Laubarbeiten erfolgen von Hand.  Sie dienen zur gleichmäßigen Verteilung und damit einer guten Belüftung der Trauben.

X

Der gesamte Weinberg wird gemäß den Vorgaben von “agriculture raisonnée”  dem naturnahen Weinbau bewirtschaftet und ist HVE3 (Haute Valeur Environnementale) zertifiziert. Ebenso sind wir von ECOVADIS aufgrund unseres Engagements, gemäß den Vorgaben von  RSE (Responsabilité Sociétal Des Entreprise) zertifiziert worden.


Weinbereitung: Die Trauben werden zum optimalen Reifezeitpunkt hinsichtlich ihres Aromas geerntet. Mazeration der Beeren unter Sauerstoffausschluss, um das Beste aus den Traubenschalen herauszulösen. Danach werden die Trauben leicht gepresst. Klärung des Mostes, anschließend alkoholische Gärung bei kontrollierter Temperatur (18°). Ein Drittel des Weins wird in Barriques aus französischer Eiche ausgebaut.


Ausbau: Im Edelstahltank auf der Feinhefe und 1/2 für 6 Monate im Barrique, anschließend erfolgt die Assemblage. 


Verkostungsnotizen:Körper mit grünlichen Reflexen. In der Nase Aromen von Zitrusfrüchten und weißfleischigen Früchten, ergänzt durch eine leichte Rauchnote. Im Mund klar und mineralisch, dicht, mit Frucht und Lebhaftigkeit. Ein schöner Weißwein mit Charakter.


Medaillen & Auszeichnungen:

Jahrgang 2023

  • 1 ★ Le Guide Hachette des Vins 2025
  • Silbermedaille, Concours Général Agricole de Paris 2024
  • James Suckling : 90 PTS

Jahrgang 2024

  • 1 ★ Le Guide Hachette des Vins 2026
  • Wine Enthusiast : 89 PTS