• Comte Delourmel

Comte Delourmel

Bordeaux rouge

Seit 1997 sind „Les Vignobles Gonfrier“ auch als Händler mit eigener Kellerei tätig. Die Trauben für die Weine stammen von ca. 40 Winzern (als Partner von Vignobles Gonfrier). Für die Winzer gibt es vorgegebene Richtlinien für die Arbeiten im Weinberg. Die Ausführung der Arbeiten wird von Mitarbeitern von Vignobles Gonfrier betreut. Diese führen auch die Weinbereitung und den Ausbau in den Kellern von Chais de Rions durch.
 Der „COMTE DELOURMEL“  ist eine Hommage an den General de Lourmel, der in der Armee von Napoléon III. diente. Er bewies seinen Mut vor allem in Algerien und auf der Krim wo er 1854 in einer Schlacht fiel. Als Belohnung für seinen Mut erhielt eine Stadt in Algerien seinen Namen. In dieser Stadt lebte die Familie Gonfrier bis 1962.


Laden Sie das technische Datenblatt herunter

A.O.C.: Bordeaux rouge


Anbaufläche: 150 ha


Terroir: Hügel mit Lehm-Kalk-Böden Plateaus mit Kieselböden im Gebiet Entre-deux-Mers


Rebsorten: 70% Merlot, 20% Cabernet Sauvignon und 10% Cabernet Franc


Durchschnittsalter der Reben: 21 Jahre


Weinbau: Die Trauben stammen aus den Weinbergen von Partner-Weingütern. Die Arbeiten im Weinberg  und die Gesundheit der Trauben werden von uns das ganze Jahr über kontrolliert.

x

Die Weine stammen aus Trauben von Betrieben, die nach Haute Valeur Environnementale (HVE3) zertifiziert sind. Wir engagieren uns für die soziale Verantwortung von Unternehmen (CSR), die von Ecovadis zertifiziert wurden.


Weinbereitung: Die Parzellen werden gemäß unseren Vorgaben – Festlegung der optimalen Reife und Verkostung der Beeren -  geerntet. Abbeeren, anschließend einlagern in Gärbottichen, ein paar Tage gekühlte Mazeration, um Farbe und Frucht zu erhalten. Die einzelnen Phasen der Gärung erfolgen über Wochen hinweg bei kontrollierten Temperaturen.


Ausbau: 6 Monate im Holzfass aus amerikanischer Eiche und 6 Monate im Tank.


Verkostungsnotizen:
Schöner granat-roter Körper. In der Nase die Aromen roter und schwarzer Früchte mit unterschwelligen  Röstnoten. Am Gaumen weich, im Mund rund mit zartschmelzendem Tannin.


Medaillen & Auszeichnungen:

Jahrgang 2022 

  • Goldmedaille, Concours General Agricole Paris 2023

Jahrgang 2023

  • Silbermedaille, Concours des Vins de Bordeaux 2024

Jahrgang 2024

  • Silbermedaille, Concours International de vins de Lyon 2025